Programm 2022
Tag 1 | 11. Oktober 2022
Tagesmoderation: Isabell Glöditzsch | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
09:30 - 10:00
Check-In
10:00 - 10:15
Welcome
Begrüßung & Opening der B2B Marketing Days 2022
10:15 - 10:45

Spotlightsession
Kurzvorstellung der Breakoutsessions und Aussteller
B2B Marketing Automation mit menschlichem Touch
10:45 - 11:10
Impulsvortrag + Q&A
Marketing Automation mit menschlichem Touch: Wie beeinflusst die Integration von Hinweisen auf die Beteiligung "echter" Menschen den Erfolg von B2B-Kampagnen?
Marketing Automation findet bei B2B-Unternehmen immer größere Verbreitung. Dies bedeutet aber nicht zwingend, dass Prozesse oder Aufgaben völlig ohne menschliches Eingreifen ausgeführt werden. Vielfach werden manuelle Schritte – bewusst oder unbewusst, i.d.R. aber ohne fundierte Entscheidungsgrundlage – in automatisierte Kampagnen eingebunden.
Wann aber bringt die Beteiligung „echter“ Menschen Mehrwert und wann hat diese keinen Einfluss bzw. wirkt sogar kontraproduktiv auf den Kampagnenerfolg? Muss tatsächlich ein „echter Mensch“ dahinterstehen oder reicht auch nur die Simulation menschlichen Verhaltens? Welchen Einfluss haben sensorische Stimuli wie Bilder, Emojis oder Schreibstil?
Prof. Dr. Hannes Huttelmaier geht diesen und weiteren spannenden Fragen auf unterhaltsame aber wissenschaftlich fundierte Weise auf den Grund.
Prof. Dr. Hannes Huttelmaier, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
11:15 - 12:15
- Breakoutsession
12:15 - 13:15
Lunch Break
Lunch Talk mit Ausstellern und Sponsoren
Best Practice: B2B Customer Experience & Content Marketing
13:15 - 13:45
Impulsvortrag + Q&A
Silo-less for best CX. How to run a Marketing Engine.
Unternehmen sind konfrontiert mit vielfältigen Herausforderungen. Anspruchsvolle Datenschutzbestimmungen, gesellschaftlicher Wandel mit neuen Kaufgewohnheiten, knappe Ressourcen sowie wettbewerbsintensive Märkte, fordern unternehmerische Transformationsprozesse.
Marketeers nutzen eine Vielzahl von Kanälen und unterschiedlichste technologische Möglichkeiten für die Kundenansprache sowie nachhaltiges Wachstum. Ihr Ziel ist dabei häufig, näher an den Kunden „heranzurücken“, in digitalen Verkaufskanälen präsent zu sein und mittels Plattformen zu verbinden – technisch und auch emotional.
Diese Herausforderung ist gleichsam Chance. Marketing muss sich nicht als reine „Lead Engine“ zur Kundengewinnung verstehen, sondern kann auch Initiator und Moderator für Geschäftsentwicklung sein. Die Auswahl der richtigen Marketingtechnologie, aber vor allem, der uneingeschränkte Fokus auf die „Customer Experience“ helfen, in einer „Cookieless Future“ und „Plattform-Ökonomie“ erfolgreich zu bestehen.
13:50 - 14:50
2. Breakoutsession
14:50 - 15:10
Coffee Break
Coffee Talk mit Ausstellern und Sponsoren
Best Practice: Digitales Geschäftsmodell für B2B
15:10 - 15:40
Impulsvortrag + Q&A
Aus der Marketing-Analyse zum Geschäftsmodell 4.0 – Wenn Maschinenbau versucht sich zu innovieren und erstmals merkt, was Kultur ist
Erfahren Sie, wie eine Digitalisierung im Maschinenbau gelingen kann und welche Herausforderungen es dabei gibt. Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema strategische Unternehmensausrichtung und Marketing hinsichtlich Produkt und Markt.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
- Digitale Geschäftsmodelle
- Datengetriebe Services
- Transformation vom Maschinenbauer zum Systemspezialisten
Ricardo Wehrbein, Aerzen Digital Systems GmbH
15:45 - 16:45
3. Breakoutsession
16:45 - 17:00
Coffee Break
Coffee Talk mit Ausstellern und Sponsoren
Best Practice: Agiles B2B-Marketing
17:00 - 17:30
Impulsvortrag + Q&A
Agiles B2B Marketing bei thyssenkrupp Materials Services
Mike Kleinemaß und Yannick Fasters zeigen wie man mit agilen Arbeitsweisen den Marketing Herausforderungen in der heutigen „BANI-Welt“ begegnen kann und erläutern das Tribe-Modell bei thyssenkrupp Materials Services. Anhand von Cases zeigen sie dabei auf, welchen Mehrwert Agile Marketing im Business generieren kann.
Mike Kleinemaß, thyssenkrupp Materials Services GmbH
Yannick Fasters, thyssenkrupp Materials Services GmbH
17:30 - 17:40
Verabschiedung Tag 1
ab 17:40
Aperitivo im Innenhof & B2B Hero Party mit Flying Buffet
@ Vogel Convention Center Würzburg
Tag 2 | 12. Oktober 2022
09:00 - 09:05
Opening der B2B Marketing Days 2022 - Tag 2
B2B-Marketing ♥ Kommunikation
09:05 - 09:30
Impulsvortrag + Q&A
Reengineering Corporate Communication - Wie Marketing und Unternehmenskommunikation gemeinsam erfolgreich sein können
Der Impulsvortrag liefert zum ersten Mal die Ergebnisse einer einjährigen Forschungsarbeit des international führenden Methoden- und Strukturwissenschaftlers Uwe Seebacher. Sie erfahren, warum sich die Welt von 1-2-1 Kommunikationskanälen hin zu All-2-All (A2A) Interaktionsarenen verändert hat und warum Unternehmen und deren Manager, die diesem Umstand nicht Rechnung in Shitstorm-Tsunamis a la Titanic mit wehenden Fahnen marken- und unternehmenstechnisch Schiffbruch erleiden und untergehen werden.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
- Pointiert und spannend bekommen Sie einen Einblick in völlig neue Begriffe wie unter anderem der Communication Journey, einer Predictive Communication Intelligence bis hin zum Interaction Technology Stack (InTechStack)
- Nach diesem inspirierenden Impulsvortrag wissen Sie, egal ob Marketer, HR Manager, Unternehmenskommunikator oder Geschäftsführer, warum was zu tun ist und womit zu beginnen ist ohne zusätzliche Investitionen.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
09:35 - 10:05
Panel Discussion
Reengineering Corporate Communication in der Praxis - ein Erfahrungsaustausch
Nach seinem Vortrag lädt Prof. Dr. Uwe Seebacher zu einer Panel Discussion mit hochkarätigen Gästen ein, das hochbrisante Thema auf Basis deren Erfahrungen und Standpunkten zu diskutieren und zu vertiefen:
- Stephanie Quintana-Rau, LDB Löffler GmbH
- Mike Kleinemaß, thyssenkrupp Material Services GmbH
- Bärbel Hestert-Vecoli, Edelman GmbH
10:10 - 11:10
4. Breakoutsession
11:10 - 11:30
Coffee Break
Coffee Talk mit Ausstellern und Sponsoren
Best Practice: Starke B2B Marken & Personal Branding
11:35 - 12:00
Impulsvortrag + Q&A
Gib der Maschine ein Gesicht! - Eine Geschichte von Marke, Mensch & Maschinenbau.
Was kann Marke? Oder besser gefragt: Was kann Marke für Unternehmen, die keine tausenden Mitarbeiter und Millionenbudgets haben?
Die Antwort: Es kommt darauf an. Worauf?
Darauf, welche Rolle der Faktor Mensch in Ihrer Markengleichung spielt.
In diesem Impulsvortrag direkt aus der Praxis erfahren Sie:
- Warum Marke kein optionales Add-On für große Unternehmen mit dem nötigen Kleingeld ist.
- Wie Marke und Mensch speziell in kleinen B2B-Unternehmen untrennbar miteinander verbunden sind.
- Wie Personal Branding in B2B-KMU's funktioniert und wertvolle Markeneffekte erzeugt.
12:05 - 13:05
5. Breakoutsession
13:05 - 14:05
Lunch Break
Lunch Talk mit Ausstellern und Sponsoren
14:05 - 14:30
Barcamp Coffee Break
Thematische Barcamps zum Austausch & Networking
- Barcamp 1: Datenbasiertes Marketing ohne Cookies geht nicht, oder?
- Barcamp 2: Habe ich die richtigen Zutaten für B2B Storytelling?
- Barcamp 3: Fachkräftemangel kann ein Problem sein, muss es aber nicht, oder?
- Barcamp 4:
International Marketing - zentralisieren oder lokalisieren?
Best Practice: Content Creation für Social Media
14:30 - 15:00
Impulsvortrag + Q&A
Mit eigener YouTube-Brand auf Erfolgskurs: Deshalb ist fischer jetzt Content Creator
So hat fischer mit einer neuen Marke Reichweite für ihre Produkte generiert, ihr Know-How transportiert und fischer ein neues Gesicht gegeben.
Auf dieser Reise hat die fischer Group viel gelernt. Moritz Lewin teilt seine Erfahrungen. Seid mutig für neue Wege!
- Erfahren Sie mehr über die Strategie & Learnings
- Warum B2B Content authentisch & unterhaltsam sein sollte
- Wie fischer es geschafft hat, Emotionen für ihre Produkte zu wecken
15:00 - 15:10
Gewinnspiel
15:10 - 15:15
Goodbye B2B Marketing Days 2022
THE STAGE IS YOURS
So werden Sie Referent:in auf den B2B Marketing Days
Sie sind Marketer in der Industrie und möchten Ihr Marketing Projekt in Zukunft vorstellen oder an einer marconomy Veranstaltungen gemeinsam mit anderen Marketingverantwortlichen an Ihrem Projekt arbeiten? Kommen Sie gerne auf uns zu!